Bürozeiten: 08:00 - 16:00
24h Notdienst 030-60964776
„Kern unseres Handelns ist Individualität und Selbstbestimmung des einzelnen Menschen“
Für eine optimale Versorgung in ihrer eigenen Wohnung versorgen wir Sie nach ihren eigenen Wünschen
„Respektvolles und partnerschaftliches Miteinander bildet die Basis, damit Pflege funktionieren und ihrem gesellschaftlichen Antrag gerecht werden kann.“
Unser Ziel ist es, unsere Kunden individuell betreuen zu können und so ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. Kompetente und umfangreiche Betreuung gehören dazu.
Unsere Wittenauer Seniorenwohngemeinschaft verfügt über 7 helle Zimmer, 2 Bäder und eine großzügige Wohnlandschaft mit Essecke. Wir fördern die Teilnahme am Stadtleben durch Ausflüge und sorgen für Erholung im eigenen Garten.
Außerdem bieten wir:
Macht eine private Pflegeperson Urlaub oder ist sie durch Urlaub vorübergehend an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten der Ersatzpflege, derzeit bis zu 1612€ im Jahr.
Wir übernehmen im Falle der Verhinderung Ihrer Pflegeperson stundenweise die Pflege bei Ihnen zu Hause oder tageweise in unserer Wohngemeinschaft.
Wir vermitteln gern zu unseren Kooperationspartnern:
Den Betreuungsbetrag erhalten Versicherte mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz.
Es wird je nach Betreuungsbedarf nach Grundbetrag oder erhöhtem Betrag unterschieden und von den Pflegekassen gewährt (104€ oder 208€) und zweckbezogen gezahlt.
Folgende Leistungen können Sie in Anspruch nehmen:
Kern unseres Handelns ist Individualität und Selbstbestimmung des einzelnen Menschen.
Respektvolles und Partnerschaftliches Miteinander bildet die Basis, damit Pflege funktionieren und ihrem gesellschaftlichen Auftrag gerecht werden kann.
Die Förderung von Gesundheit und Wertschätzung aller Klienten und Mitarbeiter muss deshalb fester Bestandteil des pflegerischen Denkens, Handelns und Wirkens sein: verstanden als körperliche, seelische, soziale, ökologische und spirituelle Balance des Wohlbefindens.
Menschen brauchen personale („innere“) und soziale („äußere“) Schutzfaktoren, damit sie ihre Stärken, Fähigkeiten und Talente ausschöpfen können. Schutzfaktoren unterstützen die körperliche Entwicklung und stärken die geistige und seelische Balance. Aufgabe des Pflegedienstes "Pflege KOMPETENT" ist es, diese Schutzfaktoren zu fördern. Denn nur so kann Pflege im Rahmen eines respektvollen und partnerschaftlichen Miteinanders auch unter belastenden Lebensbedingungen funktionieren.
Die Grundlage für alle Handlungen ist ein sich stetig entwickelndes pflegerisches Selbstverständnis auf Basis eines humanistischen Menschenbildes, das sich in unserer Unternehmensphilosophie widerspiegelt:
„Der Mensch ist Mittelpunkt“
Unser Pflegeverständnis ist unabhängig von Gesundheit, Krankheit, Religion, Kulturzugehörigkeit und sozialem Stand auf ganzheitliche Pflege ausgerichtet und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten aller zu pflegenden Menschen unter Berücksichtigung und Einbeziehung von Lebenserfahrung und sozialem Umfeld.
Wir fördern die selbstbestimmte und persönliche Lebensführung unserer Klienten, ihre Teilhabe am Gemeinschaftsleben und achten ihre Privatsphäre.
Wie betrachten unsere Klienten ganzheitlich und gestalten den pflegerischen Prozess individuell auf Basis einer intensiven Biografiearbeit. Hierbei orientieren wir uns an den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Problemen unserer Klienten zur Steigerung von Lebensqualität und Wohlbefinden.
Wir beziehen neben den Klienten selbst Angehörige und Freunde unserer Klienten partnerschaftlich und aktiv in den Pflege- und Betreuungsprozess mit ein, um eine heimische und vertraute Atmosphäre zu schaffen und zu wahren.
Wir möchten Angehörigen und Bezugspersonen mit Respekt begegnen, sie beraten und ihnen soweit wie möglich professionelle Hilfe anbieten.
Wir sorgen für eine würdevolle Begleitung Sterbender, unter Berücksichtigung von religiösen und individuellen Bedürfnissen.
Wir kooperieren mit Therapeuten, Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen.
Wir arbeiten nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen unter Einbezug eines wissenschaftlichen Beirats.
Wir gestalten unsere Organisationsstrukturen und Pflegeprozesse auf der Basis eines unternehmensweiten Qualitätsmanagementsystems und prüfen fortlaufend unsere Leistungen und Ergebnisse.
Wir reflektieren unsere tägliche Arbeit und fördern damit den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Wir sichern eine bestmögliche Pflege und Betreuung durch qualifizierte Mitarbeiter, die regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Qualifizierte (Aus-)Bildung ist das beste Fundament für die Professionalisierung und Weiterentwicklung unseres Berufsstandes.